Thermisch gespritzte Beschichtungen eignen sich hervorragend für die elektrische Isolation metallischer Bauteile. Diese Bauteile werden vollkommen nach den mechanischen Gesichtspunkten konstruiert und die Spritzschicht übernimmt die elektrische Isolation.
Hier bieten sich oxidkeramische Werkstoffe an, die über eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit, niedrige Wärmeleitfähigkeit und einen hohen elektrischen Widerstand verfügen.
Al2O3 ist ein typischer Werkstoff, mit dem elektrische Isolation auf Bauteilen erzielt werden kann.
Elektrische Isolation
Verfahren: | Bezeichnung: | Analyse: | Härte: | Elektrische Isolation: |
D – Gun | LA – 2 | > 99 % Al2O3 | 69 HRC | 10^12 – 10^14 ohm/cm |
Plasma | LA – 6 | > 99 % Al2O3 | 62 HRC | 10^9 ohm/cm |
Der o.g. elektrische Widerstand gilt für trockene Schichten.
Beschichtungen mit Aluminiumoxid können sowohl mit dem PRAXAIR Plasma-System wie auch mit der PRAXAIR Detonationskanone aufgebracht werden.
Anwendungen:
- Bauteile zur Unterbrechung von Stromkreisen
- Kugellager
- Thermoelemente
- Komponenten aus der Schweißtechnik
- Coronawalzen