Contact Us

WIR RUFEN SIE ZURÜCK

Schnell, einfach und kostenlos für sie!

Rückruf am:

captcha


Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Korrosionsschutz

luminium-keramische Beschichtungen von Praxair Surface Technologies schützen hochwertige Bauteile vor Korrosion in gasförmiger und feuchter Atmosphäre. Die Funktion der Beschichtung beruht auf dem kathodischen Korrosionsschutz, wobei die zu schützende Oberfläche mit einem unedlen Metall überzogen wird. Die in der Beschichtung enthaltenen Aluminiumpartikel fungieren als Opferanode, die Schicht löst sich bevorzugt auf, der aktive Schutz sichert die Funktion des Bauteils.

Ausgangsmaterial für die Beschichtung ist eine Suspension, in der die Aluminiumpartikel in einem flüssigen, anorganischen Binder enthalten sind. Die Beschichtungen werden im Spritzverfahren auf die vorbereitete Bauteiloberfläche aufgetragen und bei Temperaturen von bis zu 350 °C eingebrannt. Durch die Wärmebehandlung härtet der Binder keramisch aus und es entsteht eine feste Schicht mit guter Haftung zum Grundwerkstoff. Durch eine anschließende Strahlbehandlung wird die elektrische Leitfähigkeit und damit die Korrosionsschutzfunktion hergestellt. Die typischen Schichtstärken liegen zwischen 30 und 80 µm. Für temperaturempfindliche Grundwerkstoffe stehen Schichtsysteme zur

Verfügung, die bei niedrigeren Temperaturen eingebrannt werden können.

Für einen zusätzlichen Schutz vor Erosion und um die Schichtoberfläche zu glätten, werden verschiedene Schichtsysteme zusätzlich mit einem chemisch inerten Siegler versehen, der ebenfalls eingebrannt wird und keramisch aushärtet. Schichtsysteme bestehend aus Base- und Topcoat weisen eine verbesserte Korrosionsschutzwirkung auf, da das Durchdringen von korrosiven Medien bis zum Grundwerkstoff verzögert wird. Die Lebensdauer der Beschichtungssysteme und damit die Nutzungsdauer der beschichteten Komponenten werden dadurch erheblich gesteigert.

Aluminium-keramische Beschichtungen von Praxair Surface Technologies sind unter den Markenbezeichnungen SermeTel und SermaLon seit vielen Jahren bekannt und bewährt und in vielen Spezifikationen für die Luftfahrt und für industrielle Gasturbinen enthalten.

Die Beschichtung der Bauteile erfolgt unter kontrollierten Umgebungsbedingungen in eigens dafür entwickelten Beschichtungskabinen. Detaillierte Verfahrungsanweisungen und eine kontinuierliche Überwachung der Prozessabläufe sichern höchste Produktqualität und Reproduzierbarkeit.

 

Siehe auch:

SermaLon®
SermeTel®