Contact Us

WIR RUFEN SIE ZURÜCK

Schnell, einfach und kostenlos für sie!

Rückruf am:

captcha


Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Arbeitsschutz

Arbeitsschutz

PRAXAIR Surface Technologies verfügt über ein integriertes Arbeitsschutz-Managementsystem in allen Niederlassungen weltweit, dessen Umsetzung in regelmäßigen Abständen überprüft und bewertet wird.

PRAXAIR Surface Technologies versteht den Schutz der Beschäftigten und der Umwelt als wichtigstes Unternehmensziel.

Neben den grundlegenden internen Sicherheitsprinzipien ist in der Vergangenheit
ein umfassendes Regelwerk zu Arbeitsschutz- und Umweltschutzmaßnahmen entstanden, das alle relevanten  Prozesse von der Entwicklung, über die Durchführung, Änderung und ggfs. bis zu deren Einstellung konstruktiv begleitet.

Alle Mitarbeiter werden vor Aufnahme der Tätigkeit und anschließend regelmäßig umfassend über die Arbeitsabläufe, sichere Arbeitsverfahren und die Gefahren
am Arbeitsplatz unterwiesen. Die Unterweisungen werden durch Unterschrift der Teilnehmer dokumentiert und mittels Datenbank verwaltet.

Die Mitarbeiter haben jederzeit Zugriff auf sicherheitsrelevante Informationen, wie Arbeitsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter der eingesetzten Stoffe oder Gefährdungsbeurteilungen.

Personen-, wie ortsbezogene Luftschadstoff-, Beleuchtungs- und Lärmmessungen ergänzen die Arbeitschutzmaßnahmen im betrieblichen Umfeld.

Erforderliche persönliche Schutzausrüstung steht den Mitarbeitern zur Nutzung zur Verfügung. Die Schutzausrüstung muss den hohen qualitativen Anforderungen der Muttergesellschaft genügen. Darüber hinaus wird die eingesetzte Schutzausrüstung regelmäßig kontrolliert. Die Kontrolle wird dokumentiert. Ersatz steht jederzeit zur Verfügung.

Außergewöhnliche oder abweichende Arbeitsabläufe bedürfen vorab der schriftlichen Genehmigung des Vorgesetzten. Derartige Arbeitsbereiche werden auffällig kenntlich gemacht und das Betreten für Unbefugte untersagt.

Jeder Fremdfirmenmitarbeiter erhält vor Aufnahme der Tätigkeit eine Sicherheitseinweisung durch den Bereichsvorgesetzten, die per Unterschrift dokumentiert wird. Diese wird jährlich wiederholt.

Jeder Besucher erhält bei Betreten des Gebäudes ein Merkblatt mit den wichtigsten Verhaltensregeln im Betrieb und für einen etwaigen Notfall.

Anhand der vorhandenen Notfallpläne werden die Abläufe im Gefahrenfall mit den Mitarbeitern regelmäßig besprochen und praktisch durchgeführt.

 

Catharina Uhlendahl

EH&S Coordinator
Tel.: 02102 / 495222
Fax: 02102 / 495219
Mobil: 0172 / 7016548
catharina.uhlendahl@linde.com