Contact Us

WIR RUFEN SIE ZURÜCK

Schnell, einfach und kostenlos für sie!

Rückruf am:

captcha


Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Rasterwalzen

Rasterwalzen – auf die Qualität kommt es an

Rasterwalzen sind in der Druckindustrie eine unverzichtbare Technologie. Sie können je nach Gestaltung der Oberflächen sowohl beim Offsetdruck als auch beim Flexodruck verwendet werden. Im Offsetdruck kommen Rasterwalzen mit einer Linienstruktur entweder in den Leimwerken oder in den Kurzfarbwerken zum Einsatz, während beim Flexodruck Rasterwalzen mit winzigen Näpfchen und Zäpfchen eingesetzt werden.

Die feinen Strukturen der modernen Rasterwalzen

Eine erhebliche Verbesserung der möglichen Auflösung beim Drucken mit Rasterwalzen wurde im Jahr 1982 erreicht. Damals wurde erstmals in den Vereinigten Staaten eine Druckwalze mit einer Oberfläche aus Keramik in einer Druckmaschine verbaut. Keramik hat genau wie Chrom für die Rasterwalzen den Vorteil, dass die gewünschten Strukturen mit einer Kohlendioxid-Laser oder einem YAG-Laser sehr präzise eingebracht werden können. Bis zu 500 Näpfchen auf einen Zentimeter kann ein erfahrener Laser-Spezialist auf den Druckwalzen ausbilden. Außerdem gelten beide Materialien zutreffend als sehr robust, wodurch diese Rasterwalzen sehr langlebig sind.

Was bestimmt die Druckqualität bei den Rasterwalzen?

Welche Menge Farbe von den Rasterwalzen auf das zu bedruckende Medium übertragen werden kann, hängt direkt von der Geometrie der Näpfchen oder alternativ den ausgebildeten Stegen und Rillen ab. In den Näpfchen und Rillen bleibt beim Kontakt mit dem Medium immer die Hälfte der enthaltenen Farbe zurück. Je präziser die Strukturen in die Rasterwalzen eingelasert wurden, umso präziser ist auch das erreichbare Druckbild. Anordnen lassen sich die Stege und Rillen der Rasterwalzen sowohl vertikal als auch horizontal und diagonal. Bei der Strukturierung mit Näpfchen und Zapfen ist wahlweise eine hexagonale oder orthogonale Anordnung möglich. Die Näpfchen sind demnach mit einem Tintentröpfchen beim Bürodrucker vergleichbar. Je mehr und je kleinere Näpfchen es gibt, desto besser wird das zu übertragene Motiv aufgelöst.

Die Neuerung: Novaline-Gravuren für Rasterwalzen

Die Novaline-Gravuren für Rasterwalzen gibt es erst seit dem Jahr 2010. Sie bewirken eine noch bessere Präzision bei der Oberflächengestaltung. Bei den Rasterwalzen der Praxair GmbH sind sie bereits erhältlich. Möchten Sie mehr dazu wissen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular, um sich bei einem kostenfreien Rückruf unserer Spezialisten gründlich beraten zu lassen.